Nach fast zehn Jahren – Der Internetlotse Herr Rainer Zins geht von Bord“
Computer- und Internet-Treff im JuZ läuft weiter
Rainer Zins betreute als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Seniorenbüros „Die Brücke“ den Computer- und Internet-Treff im Jugendzentrum Bad Ems und gibt diese Aufgabe nun nach fast zehn Jahren ab. > mehr
Bürgerinnen und Bürger für das Qualifizierungsangebot SeniorTRAINERin Rheinland-Pfalz gesucht
Das Seniorenbüro „Die Brücke“ des Rhein-Lahn-Kreises ist seit 11 Jahren die Anlaufstelle im Rhein-Lahn-Kreis.
530 Frauen und Männer wurden seit 2002 in Rheinland-Pfalz zu SeniorTRAINERinnen qualifiziert. Über 400 Menschen sind noch immer aktiv. > mehr
Gesetzliche Betreuungsvereine des DRK und der AWO des Kreisverbandes Rhein-Lahn-Kreises
Heiligabend nicht allein – Organisationsteam richtet Gemeinschaftsfeier aus
„Es ist so heimelig hier“, stellte die Leiterin des Seniorenbüros „Die Brücke“, Uschi Rustler, beim Heiligabendtreff in der AWO Begegnungsstätte in Nassau fest. Vor Jahren habe der Treff mit zehn Gästen begonnen, inzwischen zähle man an die fünfzig Gäste. Dies sei ein Zeichen, dass immer mehr Menschen den Weihnachtsabend nicht alleine, sondern in Gemeinschaft verbringen wollen. Der Festgemeinschaft richtete Uschi Rustler die Weihnachtsgrüße des Landrates Frank Puchtler aus. > mehr
Der Text wurde von Herbert Baum von der AWO Nassau verfasst.
Das Foto wurde von Manfred Riege angefertigt.
Hobbys gemeinsam – statt alleine ausüben
Eine Seniorin aus Bad Ems, 61 Jahre, sucht aktive Gleichgesinnte, die ihre Begeisterung für Gesellschaftsspiele, gemeinsame Spaziergänge, Wanderungen und das Fahrradfahren teilt. Treffpunkt für die Spielegruppe könnte bei ihr sein. Bereits bestehende Gruppen melden sich bitte beim Seniorenbüro „Die Brücke“, Uschi Rustler, Tel. 02603/972 336, uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de, damit der Kontakt hergestellt werden kann.
Schon seit einigen Jahren gibt es die Netten Nachbarn (NeNa) in der Verbandsgemeinde Nastätten, die dringend weitere ehrenamtliche Helfer und Helferinnen suchen.
Anita Krüger als Ansprechpartnerin konnte schon viele Hilfen für ältere, kranke oder alleinstehende Menschen vermitteln. Die NeNa’ s übernehmen kleine Alltagshilfen wie Einkäufe, Begleitung zu Arztbesuchen, Spaziergängen oder einfach Besuche bei einsamen Menschen.> mehr