Vortrag: Stressresilienz aufbauen. Gesund und produktiver leben und arbeiten in der Stressgesellschaft
Lebens- und Arbeitswelten werden immer komplexer und damit herausfordernder. Gleiches gilt für das gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Umfeld. Resilienz – Ihre innere Stärke und psychische Widerstandskraft – wird also immer wichtiger. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Resilienz stärken, in Beruf, Gesellschaft und Alltag mit Belastungen und Krisen gelassener umgehen und Stress besser bewältigen. Sie erhalten wertvolle Praxistipps, wie Sie gesünder und stressfreier durch den (Arbeits-)Alltag kommen und gleichzeitig leistungsfähiger und erfolgreicher werden. Lernen Sie Ihre eigenen Stärken und innere Kraft kennen.
Veranstalter
Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail: info@azk.de
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
Veranstalter
Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail: info@azk.de
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465
Termin
Montag, 17.11.2025
14:00 Uhr Beginn
bis Freitag, 21.11.2025
13:00 Uhr Ende
Kosten
480,00 Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
(siehe unten im Anmeldeformular)
Seminarleitung
Sebastian Rostek
Telefon: 02223 / 73 209
Tagungssekretariat: Patricia Ingelbach
Telefon: 02223 / 73 119
Veranstaltungsort
Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Montag, 17.11.2025
14:00 Uhr Beginn
bis Freitag, 21.11.2025
13:00 Uhr Ende
Kosten
480,00 Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
(siehe unten im Anmeldeformular)
Seminarleitung
Sebastian Rostek
Telefon: 02223 / 73 209
Tagungssekretariat: Patricia Ingelbach
Telefon: 02223 / 73 119
Veranstaltungsort
Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Anmeldung unter: https://www.azk-csp.de/seminars/stressresilienz-aufbauen-durch-kluges-selbstmanagement-produktiver-leben-und-arbeiten-2/