Arnsteiner Abend: "Sternenmärchen zu himmlischen Handschriften"

Peregrini e.V. und die Kath. Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn laden ein zum Arnsteiner Abend am Donnerstag, dem 9. Januar, um 19.00 Uhr, im Haus Fumiko, Seelbacher Str. 3 in Obernhof.


Seit Jahrtausenden hat die Menschheit, besonders im Winter, mit Staunen die unzähligen Sterne am Himmel betrachtet, sicher auch schon früh Bilder darin gesehen, das Firmament mit Sternzeichen besiedelt, denen man einen Einfluss auf die zu den jeweiligen Zeiten Geborenen zuschrieb – und so sind schon früh in Klöstern Handschriften mit Texten und Illustrationen rund um die Geheimnisse des nächtlichen Sternenhimmels entstanden.

Der griechische Dichter Aratos von Soloi (um 310 bis 245 v. Chr.) schuf damals ein Lehrgedicht über Himmelserscheinungen und Sternzeichen, später „Aratea“ genannt. Das Werk war lange grundlegend für das abendländische Weltbild des nächtlichen Himmels. 
Beeindruckende Buchmalerei aus der Leidener Aratea, einer karolingischen Bilderhandschrift, entstanden nach 825 in einem Kloster in Aachen oder Metz, wird u.a. die Geschichten illustrieren. Möglicherweise war Kaiser Ludwig der Fromme der Auftraggeber.

Natürlich rankten sich im Lauf der Menschheitsgeschichte unzählige Mythen, Märchen und Sagen um die Formen der Sternbilder.
Einige der interessantesten Sagen, z.b. wie Orion, der große Jäger, mit seinen beiden Hunden Sirius und Prokion, dem Fuhrmann half, den wilden Himmelsstier Aldebaran zu bezwingen, oder welche Verdienste dem griechischen Held Perseus einen Ehrenplatz am Firmament einbrachte, hören die Besucher des Abends von Dieter Bielicki und Gaby Fischer.
Musikalischer Wegbegleiter auf dem Weg hinauf zu den funkelnden Sternbildern wird André Birnbaum am Piano sein.

 

Der Eintritt ist frei – um Spende für den Künstler wird gebeten

 

Reservierungen gerne unter 02604/943277, 0170-2751868

oder gaby.fischer@obernhofer-vollmondnacht.de

 

Infos

Am 09.01.25, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Obernhof