»IMI KNOEBEL« | 11.05.2025 Stüttgen & Stecker im Gespräch

 Der Kunstraum am Limes und die Galerie Christian Lethert laden herzlich ein zum Gespräch zwischen:
 
Johannes Stüttgen und Raimund Stecker
in der Ausstellung »IMI KNOEBEL – Werke 1967 bis heute«
11. Mai 2025, 11 Uhr
 
In Zusammenarbeit mit Imi und Carmen Knoebel haben der Kunstraum am Limes und die Galerie Christian Lethert letztes Jahr die Ausstellung realisiert, die einen eindrucksvollen Überblick über das facettenreiche Werk des Künstlers gibt.
Johannes Stüttgen und Raimund Stecker sprechen über die Kunst Imi Knoebels und führen durch die Ausstellung, die über 50 Werke umfasst, die nicht chronologisch präsentiert werden, sondern der Konzeption des Künstlers folgen.
 

»IMI KNOEBEL – Werke 1967 bis heute«, Ausstellungsansicht, Kunstraum am Limes, Hillscheid,
Foto: Ann Christine Freuwörth  
 
Imi Knoebel wurde 1940 als Klaus Wolf Knoebel in Dessau geboren. Von 1962 bis 1964 studierte er an der Fachhochschule Darmstadt und im Anschluss von 1964 bis 1971 an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf.
Seine Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen wie dem Musée National d'Art Moderne, Paris; Dia:Beacon und Dia Art Foundation, New York; Bonnefantenmuseum, Maastricht; MMK, Frankfurt; Museu Coleção Berardo, Lissabon; The Broad, Los Angeles; MoMA, New York; MOCA, Los Angeles; Museo Reina Sofía, Madrid; Hamburger Bahnhof, Berlin; Norton Museum, West Palm Beach; und Sammlung Goetz, München.

Johannes Stüttgen ist Künstler, Autor und studierte wie Imi Knoebel bei Joseph Beuys an der Kunstakademie Düsseldorf. Er beschäftigt sich intensiv mit dem Zusammenhang von Kunst, Gesellschaft und politischem Handeln und gilt als Mitbegründer der »Sozialen Plastik«. Zudem ist er maßgeblich an der Initiative OMNIBUS für Direkte Demokratie beteiligt.

Raimund Stecker ist Kunsthistoriker, Kurator und Professor. Er war unter anderem Direktor des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf, Gründungsdirektor des Arp Museums Bahnhof Rolandseck und künstlerischer Direktor des Lehmbruck-Museums in Duisburg. Seit 2016 lehrt er als Professor für Kunstwissenschaft an der Hochschule der bildenden Künste Essen.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi., Fr.: 9 – 13 Uhr
Do.: 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung
 
Bitte melden Sie sich gerne auch kurzfristig, um Ihren Besuch und eventuelle Führungen abzustimmen.
 
Der Eintritt ist kostenfrei
Kunstraum am Limes
Am Limes 4, 56204 Hillscheid

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Ester Kröber:
kroeber@kunstraum-am-limes.de | +49 (0)2624 943 21 69


Infos

Am 11.05.25, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Hillscheid